Integrierte Werkzeuge und Dienste
Libravatar
Was ist Libravatar?
Libravatar (von "libre" und "avatar") ist eine kostenlose Software zum Hosten von föderierten Avataren.
Was macht das und warum sollte es dich interessieren?
Angenommen, Du hast ein Profilbild, das Du gerne verwendest, wenn Du irgendwo ein Konto hast. Du möchtest, dass dieses Foto angezeigt wird, wenn Du auf einer Website interagierst. Mit anderen Worten, Du möchtest, dass Deine Blog-Kommentare, Statusaktualisierungen, Git-Commits oder alles andere, was Du öffentlich tust, mit diesem Bild in Verbindung gebracht wird.
Das Hochladen Deines Bildes an all diesen Stellen ist dann eindeutig Zeitverschwendung. Was wäre, wenn es einen Ort gäbe, an dem Du es ablegen könntest und wo jede Website einfach darauf zugreifen könnte? Das ist die Idee hinter Gravatar, dem Dienst, der diesen Ansatz bahnte und Libravatar inspirierte.
Wie man es benutzt
Alles was Du tun musst, ist sich auf libravatar.org anzumelden, Dein Foto hochzuladen und Deine E-Mail-Adresse mitteilen. Das ist alles.
Weitere Informationen im Libravatar-Wiki: https://wiki.libravatar.org/
Libravatar Website: https://www.libravatar.org/
Etherpad
Ein Etherpad ist ein webbasierter Texteditor zur kollaborativen Bearbeitung von Texten. Mit Etherpad können mehrere Personen gleichzeitig ein Textdokument bearbeiten, wobei alle Änderungen sofort bei allen Teilnehmern sichtbar werden. Dabei können die Änderungen der verschiedenen Bearbeiter*innen farblich unterschieden werden.
Auf Meet LEV ist die Software Etherpad-Lite auf dem gleichen Server integriert. Sie kann auch als Einzelanwendung aufgerufen werden.
Für jeden Raum wird ein Pad erzeugt, wenn Du die entsprechende Funktion aufrufst. Die einzelnen Teilnehmer*innen bekommen also das gleiche Dokument zu sehen und können dort hineinschreiben. Damit können dann beispielsweise Protokolle geschrieben oder ein Brainstorming durchgeführt werden.
Du erreichst das Etherpad im jeweiligen Raum über
- die drei Punkte
- Geteiltes Dokument öffnen
Aber Achtung: Jede*r, der die Adresse des Pads kennt, kann dort hineinschreiben. Also bitte keine sensiblen oder personenbezogenen Daten hinterlassen.
Das Pad löscht sich nach sieben Tagen Inaktivität von selbst.
Die Daten können aus dem Pad in verschiedene Formate (PDF, HTML, etherpad, Text, Word, ODF) exportiert werden. Beispielsweise kann das Protokoll dann abschließend in Form gebracht und verschickt werden.
Ich habe das Etherpad noch um verschiedene Plugins erweitert, sodass es komfortabler genutzt und formatiert werden kann (Links, Bilder einfügen, Media einbinden (YouTube, Vimeo, etc.), Sonderzeichen, Inhaltsverzeichnis, etc.).
Jitsi-Admin
Was ist das?
Der Jitsi-Admin ist eine Online Jitsi Verwaltung. Konferenzen können einfach, sicher, schnell und datenschutzkonform geplant und durchgeführt werden. Der Jitsi-Admin empfiehlt sich, wenn du bereits Erfahrungen mit Jitsi hast und nun nach einer komfortablen Lösung zur Verwaltung deiner Meetings suchst.
Funktionen
Einige wichtige Funktionen, die der Jitsi-Admin bietet, sind:
Termin finden
Erstelle eine Terminumfrage und finde den bestmöglichen Termin für deine nächste Konferenz.
Konferenz planen
Planen deine nächste Konferenz und erstelle eine Teilnehmerliste. Unerwünschte Teilnehmer haben so keinen Zutritt zu deiner Konferenz.
Sprachen
Die online Anwendung steht dir in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Open Source
Der Jitsi Admin ist Open Source und unter der AGPLv3 lizenziert. Der Source Code wird auf GitHub veröffentlicht und ständig weiterentwickelt.
Einfach, sicher, kostenlos
Mit dem Jitsi Admin kannst du eine Jitsi Meet Konferenz planen oder sofort einen Videotalk mit Freunden starten.
- Videotalk planen
- Freunde einladen
- Videotalk starten
Verwalten
Du kannst jederzeit die Teilnehmerliste verwalten, neue Teilnehmer hinzufügen oder bereits hinzugefügte entfernen.
Je nach Konferenz kannst du deinen Teilnehmern erlauben, den Bildschirm zu teilen und den Chat aktivieren.
Öffentliche Veranstaltungen
Du möchtest eine öffentliche Konferenz oder ein Webinar veranstalten? Dann kannst du mit dem Jitsi Admin ganz einfach eine Konferenz planen und den Teilnehmern einen Link zum Registrieren schicken.
Nur registrierte Teilnehmer können teilnehmen
Du kannst eine maximale Teilnehmerzahl angeben. Danach gibt es eine Warteliste. Du behältst immer die Kontrolle über die Berechtigungen der Teilnehmer.
Den Jitsi-Admin auf Meet LEV nutzen
Um den Jitsi-Admin auf Meet LEV zu nutzen ist es zunächst notwendig, dass du dich dort registrierst. Besuche dazu die Website https://jitsi-admin.de . Den Punkt "Registrierung" findest du gleich auf der Startseite.
Nun füllst du das folgende Formular aus. Im Anschluss musst du deine E-Mail-Adresse verifizieren. Das bedeutet, dass du eine E-Mail an die grade hinterlegte Adresse gesendet bekommen hast und diese nun wie beschrieben bestätigen musst, also den Link anklicken und anschließend den Hinweisen auf dem Bildschirm folgen.
Nach anschließendem erfolgreichen Login stehen dir die Funktionen zur Verfügung. Allerdings kannst Du noch nicht den Server meet-lev.de auswählen. Wähle hierzu oben rechts das Zahnrad und füge einen neuen Server hinzu:
Server: meet-lev.de
Bezeichnung: Meet LEV
Anschließend am unteren Ende des Bildschirms speichern.
Wenn Du nun als Organisation / Organisator die vollen Rechte als Moderator*in nutzen möchtest, sende mir bitte eine E-Mail (mit der registrierten Adresse) und deinem Anliegen an info@kulturmanagement-online.de Ich setze dich dann als Organisator ein und du kannst alles nutzen.
Weitere Informationen und erste Schritte auf der Website von H2invent:
How to: Jitsi Meeting erstellen